
Mehrstoffdichtungen
Für jede Herausforderung eine passende Lösung
Innovative Mehrstoffdichtungen für den Maschinen- und Anlagenbau
Der fortwährende Trend zu leichteren, materialeinsparenden Bauweisen im Maschinen- und Anlagenbau stellt neue Herausforderungen an abdichtende Verbindungselemente. Mit der Zielsetzung, Ressourcen zu schonen, kommt es zur Reduzierung der Flanschblattdicke sowie der Anzahl und Größe der Schrauben. Diese Veränderungen führen dazu, dass für die erforderliche Pressung des Dichtungsmaterials nur noch geringe und ungleich verteilte Kräfte zur Verfügung stehen – eine Aufgabe, die herkömmliche Flachdichtungen nicht mehr erfüllen können.
Die Lösung: Zwei- und Mehrstoffdichtungen
Um diesem Problem entgegenzuwirken, sind innovative Konstruktions- und Fertigungsmethoden für Dichtungen notwendig geworden. Zwei- bzw. Mehrstoffdichtungen bieten hier die ideale Lösung. Durch die Kombination verschiedener Materialien, die spezifisch auf die Abdichtaufgaben abgestimmt sind, bieten diese Dichtungen eine hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit. Typischerweise bestehen diese Dichtungen aus einem primären Dichtelement, das für die eigentliche Abdichtung zum Medium verantwortlich ist, sowie einem sekundären Dichtelement, das zusätzliche Funktionen wie Zentrierung übernimmt und die mechanischen Anforderungen eines Dichtelements erfüllt.
Diese innovativen Mehrstoffdichtungen stellen nicht nur eine Antwort auf die modernen Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus dar, sondern sie bieten auch eine zuverlässige, effiziente und leistungsstarke Abdichtungslösung. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Einsatzbereiche machen sie zu einer unverzichtbaren Komponente in der modernen Industrie.
Entdecken Sie die Vorteile der Mehrstoffdichtungstechnologie und wie sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen verbessern kann.