
AK® Dichtungen
Hochleistungs-Aramidgewebedichtungen
AK DICHTUNGEN – HOCHLEISTUNGS-DICHTUNGSLÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden, bieten wir eine breite Palette von Produkten, die speziell für Verschlüsse, Deckel, Ofentüren und Hebelklappen entwickelt wurden.
Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an diverse Anforderungen aus, was sie zu einer bevorzugten Wahl in zahlreichen Industrien macht.
Unsere AK®-Erzeugnisse, gefertigt aus gummibeschichteten Geweben, sind das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit und technischer Präzision. Wir verwenden hochwertige Materialien wie Glas, Aramid und Baumwolle, die je nach Beanspruchungsniveau durch spezielle Verstärkungen ergänzt werden können. Unsere Produkte bieten eine optimale Kombination aus Festigkeit und Elastizität, um den spezifischen Anforderungen jeder Dichtstelle gerecht zu werden.
AK®-Dichtungen finden breite Anwendung als Verschlussdichtungen an Handloch- und Mannlochverschlüssen, als Deckeldichtungen an Dom- und Behälterdeckeln, als Türdichtungen an Kesseltüren und als Klappendichtungen an Gichtgasklappen oder Ofenklappen. Verfügbar in verschiedenen Profilen, von Bandware über Ringe bis hin zu spezifisch angepassten Formen, erfüllen unsere Dichtungen höchste Qualitätsstandards und tragen zu einer effizienten und sicheren Betriebsführung bei.
Um die Langlebigkeit und Funktionalität unserer Dichtungen zu maximieren, sind diese in der Regel mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Diese sorgt nicht nur für einen reibungslosen Betrieb, sondern erleichtert auch die Installation, selbst in engen Einbauräumen.
Entdecken Sie unser umfangreiches Produktangebot und erfahren Sie, wie AK®-Dichtungslösungen die Effizienz und Sicherheit Ihrer Anlagen verbessern können.
Material und Konstruktion
Materialien: AK®-Dichtungen werden aus gummibeschichteten Geweben hergestellt, wobei Materialien wie Glas, Aramid und Baumwolle zum Einsatz kommen. Für höhere Beanspruchungen werden zusätzlich Folien aus FA-Material für Verstärkungen verwendet. Auch drahtverstärkte Gewebe können zur Verarbeitung kommen.
Kernoptionen: Für eine erhöhte Elastizität können die Dichtungen mit einem weichen Kern aus Materialien wie Elastomer, geflochtener Packung oder gedrehter Faserschnur versehen werden. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Festigkeit und Elastizität an die Anforderungen der jeweiligen Dichtstelle.
Anwendungsbereiche
Einsatzgebiete: Sie finden Verwendung als Verschlussdichtungen (bei Handloch- und Mannloch-verschlüssen), Deckeldichtungen (an Dom- und Behälterdeckeln), Türdichtungen (an Kesseltüren) und Klappendichtungen (bei Gichtgasklappen oder Ofenklappen).
Profile und Formen: Die Dichtungen sind in verschiedenen Profilen und Formen erhältlich, darunter rechteckige und runde Bandware, Ringe, Oval-Dichtungen und Rahmen. Für spezielle Einsatzfälle können kundenspezifische Formen, wie z.B. Fahnenband als Ofentürdichtung oder keilförmige Vorlageringe, geliefert werden.
Besondere Merkmale
Oberflächenbeschichtung: Die Oberfläche der Dichtungen wird in der Regel mit einer Antihaftbeschichtung versehen (Grafit oder PTFE-Dispersion), um die Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.
Installation: Bei der Installation in engen Einbauräumen ist zu beachten, dass die Dichtungen mit einem 45°-Schrägschnitt und einer leichten Überlänge ausgestattet sind. Dies ermöglicht eine effektive Verpressung im gesamten Einbauraum und vermeidet Leckagen.
Übersicht
Einbauhinweis
Typen
AK® 2602 – Glasgewebedichtung
Die AK® 2602 Dichtung steht für höchste Qualität und Leistungsfähigkeit in anspruchsvollen industriellen Anwendungen. Entwickelt als eine asbestfreie Alternative, vereint sie innovative Materialien und Fertigungstechniken, um eine zuverlässige Abdichtungslösung zu bieten.
Materialaufbau
Der Kern der Dichtung besteht aus Glasgewebe, das beidseitig mit einer Elastomerbeschichtung versehen ist. Eine zusätzliche Besonderheit ist die einseitig gummierte Umlage aus Glasgewebe, welche außen mit einer PTFE-Dispersion getränkt wird. Diese Konstruktion bietet eine außergewöhnliche Dichtungsleistung und Haltbarkeit.
Einsatzbereich
Die Dichtung zeigt eine herausragende Beständigkeit gegen Wasser, Dampf, wässrige Lösungen, schwache Säuren und Laugen sowie nicht aggressive Dämpfe und Gase. Diese Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Die AK® 2602 wird hauptsächlich als statische Dichtung eingesetzt, beispielsweise für Hand- und Mannlöcher, Deckel oder Gichtgasklappen. Ihre PTFE-Beschichtung erhöht die chemische Beständigkeit und minimiert das Risiko des Festklebens oder Festbrennens der Dichtung. Sie wird in verschiedenen Formen geliefert, darunter Bandware ab 8 mm vkt, Ringe ab 60 x 80 mm Durchmesser und Rahmen ab 10 mm vkt, was eine maßgeschneiderte Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht.
Fazit
Die AK 2602 überzeugt durch ihre außerordentliche Anpassungsfähigkeit und Beständigkeit gegen eine breite Palette von Medien, was sie zu einer vielseitigen Lösung für zahlreiche Abdichtungsprobleme macht.
Technische Details
- Temperaturbeständigkeit: -50°C bis 280°C
- Druckbeständigkeit: Bis 20 bar
- Medienbeständigkeit: Wasser, Dampf, schwache Säuren und Laugen, sowie eine Vielzahl von Chemikalien
- ph Bereich: 1-12
- Einfache Installation und Wartung
Informationsblatt (PDF)
AK® 2747 & 2749 – Hochleistungs-Aramidgewebedichtungen
Speziell entwickelt, um den anspruchsvollsten industriellen Anforderungen gerecht zu werden, bieten diese Dichtungen eine unübertroffene Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit.
Materialaufbau
Die AK® 2747 & 2749 Dichtungen sind aus hochwertigen Aramidfasern und NBR-Kautschuk gefertigt. Diese einzigartige Kombination sorgt für eine herausragende chemische Beständigkeit gegenüber Ölen, Kraftstoffen und Wasser. Zudem gewährleisten sie eine ausgezeichnete Kompressibilität und Erholung, was eine dauerhafte Abdichtung selbst unter schwierigen Bedingungen sicherstellt.
Einsatzbereich
Mit ihrer fortschrittlichen Materialzusammensetzung sind die AK® 2747 & 2749 ideal für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, einschließlich Öl- und Gasindustrie, Chemieanlagen, Kraftwerke und mehr. Ihre hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit macht sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Betriebsbedingungen.
Fazit
Die Kombination aus hoher Temperatur- und Druckbeständigkeit, zusammen mit der außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, macht die AK® 2747 & 2749 zu einer idealen Wahl für extrem anspruchsvolle Dichtungsanforderungen.
Technische Details
- Material: Aramidfasern, NBR-Kautschuk
- Temperaturbereich: -50°C bis +250°C (in Wasser), -50°C bis +300°C (in anderen Medien)
- Druckbeständigkeit: AK® 2747 für Anwendungen mit hohem Anspressdruck, AK® 2749 für Anwendungen mit geringem Anpressdruck
- Dicke: 0,5mm, 1mm, 1,5mm, 2mm, 3mm
- Größe: Standardformate und Zuschnitte nach Kundenwunsch
Informationsblatt (PDF)
AK® 2702 & 2757 – Hochleistungs-Aramidgewebedichtungen
Die Modelle AK® 2702 und AK® 2757 repräsentieren die Spitze der Innovation in Materialtechnologie und Dichtungsleistung. Diese Produkte kombinieren herausragende mechanische Eigenschaften mit ausgezeichneter chemischer Beständigkeit, um auch unter extremen Bedingungen zuverlässige Abdichtungen zu gewährleisten.
Materialaufbau
Die AK® 2702 & 2757 Dichtungen bestehen aus einem hochwertigen Aramidgewebe, das beidseitig mit speziellen Elastomeren beschichtet ist. Diese Kombination sorgt für eine hohe mechanische Festigkeit, hervorragende chemische Beständigkeit und eine gute Temperaturtoleranz. Die Aramidfasern bieten eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb und Erosion, während die Elastomerbeschichtung für eine effektive Abdichtung sorgt. Die AK® 2702 ist zudem PTFE imprägniert, die AK® 2757 ist grafitiert. Diese Oberflächenbehandlung verhindert das Festkleben der Dichtung. Die PTFE-Imprägnierung empfiehlt sich, wenn eine Verfärbung des Mediums ausgeschlossen werden soll.
Einsatzbereich
Diese Dichtungen sind für den Einsatz in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen konzipiert, wo hohe Temperaturen und aggressive Chemikalien eine Rolle spielen. Dazu gehören chemische Anlagen, Kraftwerke, Raffinerien sowie Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie. Sie sind besonders geeignet für statische Abdichtungen, wo eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gefordert sind.
Fazit
Die Kombination aus hoher Temperatur- und Druckbeständigkeit, zusammen mit der außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit, macht die AK® 2702 & 2757 zu einer idealen Wahl für extrem anspruchsvolle Dichtungsanforderungen.
Technische Details
- Temperaturbeständigkeit: -50°C bis +250°C (AK 2702), bis +300°C (AK 2757)
- Druckbeständigkeit: Geeignet für Anwendungen mit mittlerem bis hohem Druck
- Chemische Beständigkeit: Ausgelegt für den Einsatz mit einer breiten Palette von Medien, einschließlich Ölen, Gasen, Wasser und einer Vielzahl von Chemikalien
Informationsblatt (PDF)
AK® 2635 – Die Lösung für extreme Anforderungen
Die HT-Gewebedichtung AK® 2635 ist eine speziell entwickelte Hochtemperaturdichtung, die in anspruchsvollen industriellen Umgebungen eine optimale Leistung bietet. Gefertigt aus hochwertigem, mit Edelstahldraht verstärktem HT-Glasgewebe und beidseitig mit einer Spezial-Elastomerbeschichtung versehen, setzt die AK® 2635 neue Maßstäbe in Sachen Dichtungstechnologie.
Materialaufbau
Das Kernstück bildet ein HT-Glasgewebe, das durch Edelstahldraht verstärkt wird. Die beidseitige Spezial-Elastomerbeschichtung sorgt für eine verbesserte Abdichtung und Haltbarkeit, während die allseitige Grafitierung ein Festbacken der Dichtung an der Gegenfläche weitgehend verhindert. Dadurch ist die Dichtung ist besonders weich und elastisch, was eine exzellente Anpassung an die Dichtungsfläche ermöglicht.
Einsatzbereich
Die AK® 2635 ist beständig gegen Wasser, Dampf, wässrige Lösungen, schwache Säuren und Laugen sowie nicht aggressive Dämpfe und Gase. Sie ist konzipiert für die Abdichtung von Hand- und Mannlöchern, Kesseltüren oder Deckeln, dadurch bewährt sich die AK® 2635 in einer Vielzahl von Industriebereichen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Energieerzeugungsanlagen, chemische und petrochemische Industrie sowie andere Sektoren, die eine zuverlässige Abdichtung bei hohen Temperaturen erfordern.
Fazit
Die AK 2635 repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Dichtungstechnologie, indem sie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltbewusstsein in einem Produkt vereint. Mit ihrer herausragenden Leistung und Flexibilität ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ihre Betriebseffizienz steigern und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen minimieren möchten.
Technische Details
- Druckbereich: Bis zu 20 bar
- Temperaturbereich: Von -50°C bis +450°C
- pH-Bereich: 3 bis 12
- Lieferformen: Verfügbar als Bandware ab 8 mm vkt, Ringe ab 60 x 80 mm und Rahmen ab 10 mm vkt, um eine breite Palette von Anwendungsanforderungen zu erfüllen.